Im Rahmen des GAK-Förderprogramms (Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz) ist es der Stadt Bedburg jetzt gelungen, Fördermittel für den weiteren Breitbandausbau bewilligt zu bekommen. Nach der Markterkundung sind in einem transparenten Ausschreibungsverfahren die Netzanbieter zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert worden. Das Angebot der NetCologne mit der geringsten Wirtschaftlichkeitslücke erhielt den Zuschlag. Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung kann der Ausbau nun umgesetzt werden.
Der Start der Ausbauarbeiten ist für die erste Herbstferienwoche vorgesehen. Kooperationspartner der NetCologne für die Verlegung der neuen Glasfaserleitungen ist bei diesem Projekt wieder innogy. Insgesamt werden Kabel auf einer Länge von 4,4 Kilometern bis zu den beiden Technikgehäusen in Pütz und Weiler Hohenholz in die Erde verlegt. Eines der Technikgehäuse befindet sind in Pütz in der Kasterer Straße, das andere in Weiler Hohenholz in Höhe der Hausnummer 17a. Von dort aus verlaufen weiterhin Kupferleitungen bis in die einzelnen Gebäude.