Slide background

Stadt Gelsenkirchen - Breitbandausbau für öffentliche Einrichtungen

Stadt Gelsenkirchen - Breitbandausbau für öffentliche Einrichtungen

Im Jahr 1997 entschieden sich die Stadtwerke Gelsenkirchen dazu, eine Telekommunikations-Projektgruppe zu gründen, um den Breitbandausbau in Gelsenkirchen voranzutreiben. Bereits im darauffolgenden Jahr wurden die Ämter und Einrichtungen der Stadt Gelsenkirchen mit Glasfaser angebunden. Im Jahr 2016 beschäftigt die GELSEN-NET schon mehr als 200 Mitarbeiter und versorgt 70.000 Kunden über ein eigenes Glasfasernetz mit einer Faserlänge von 13.000 Kilometer.

In den Gewerbegebieten hingegen, konnte der Breitbandbedarf der Unternehmen aufgrund des fehlenden VDSL-Ausbaus in Gelsenkirchen nicht gedeckt werden. 2005 wurde dann die strategische Entscheidung getroffen, sukzessive alle Gelsenkirchener Gewerbegebiete mit Glasfaser auszubauen. Ab dem Jahr 2009 stand schließlich auch die Glasfaseranbindung der Schulen auf der Agenda. Mit Hilfe der Fördermittel auf Grundlage des Investitionsförderungsgesetzes wurden bis 2013 alle 86 Schulen in Gelsenkirchen an das Glasfasernetz angebunden. Darüber hinaus profitierten auch die Krankenhäuser von der Breitbandvernetzung und wurden an das Glasfasernetz angebunden. Auch die Wohnungsbaugesellschaften und Neubaugebiete rückten in den Fokus. 2009 startete ein großangelegtes FTTH-Projekt und bis 2020 sollen 15% aller Wohneinheiten unter Vertrag genommen werden. Zudem wird in den Einkaufsstraßen und anderen besucherstarken Standorten von Gelsenkirchen und Gelsenkirchen-Buer eine flächendeckende, kostenlose WLAN-Versorgung über die Glasfaserinfrastruktur realisiert.

Gelsenkirchen verfolgt weiterhin das Ziel, eine Vorzeigestadt für digitale Lösungen zu sein und vereinbart daher eine enge Zusammenarbeit mit Huawei Technologies Deutschland, um weitere innovative Projekte zu entwickeln.

gngf7648

Icon Praxisbeispiele

Beispiele aus der Praxis

Sie haben auch bereits erfolgreich ein Breitbandprojekt geplant und umgesetzt?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Suche