Slide background

Odenwaldkreis - Flächendeckender Ausbau mit einem kreisweiten Glasfasernetz

Odenwaldkreis - Flächendeckender Ausbau mit einem kreisweiten Glasfasernetz

Im Odenwaldkreis hat eine Analyse der Versorgungssituation ergeben, dass ca. 13% der Anschlüsse durch die vorhandene Infrastruktur nicht mit Breitbandanschlüssen versorgt werden können. Anschlüsse mit 50 Mbit/s sind lediglich punktuell vorhanden. Die OREG mbH als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises hat es sich zur Aufgabe gemacht, die konzeptionellen und administrativen Grundlagen für ein kreisweites Breitbandnetz zu schaffen und als Besitzer dieses Netzes die weiteren Ausbaustufen bis hin zu FTTH (Fibre to the Home) zu initiieren.

So plante die OREG durch seine 100%-ige Tochter der Brenergo GmbH, gemeinsam mit den 15 Kommunen sowie der Sparkasse Odenwaldkreis und Volksbank e.G. in einem dreistufigen Konzept, den Ausbau eines kommunal getragenen, flächendeckenden und leistungsgebundenen Glasfasernetzes. Es wurde ein regionaler Glasfaser-Backbonerring zur Anbindung der Ortsnetze von 2010 bis Ende 2014 für €20 Mio. mit der finanziellen Unterstützung regionaler Banken errichtet. Durch den FTTC-Ausbau sollen bis 2018 Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s erreicht werden. Das passive Netz wird dabei von Brenergo betrieben, wohingegen die Entega-Medianet die aktiven Netzkomponenten betreibt und seine Dienste anbietet. Mit dem Vorhaben werden rund 100.000 Einwohner in 44.300 Haushalten mit 37 Schulstandorten, 51 Kindergärten und rund 3.000 Unternehmen sowie Freiberufler in 15 Städten und Gemeinden versorgt.

Icon Praxisbeispiele

Beispiele aus der Praxis

Sie haben auch bereits erfolgreich ein Breitbandprojekt geplant und umgesetzt?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Suche