Slide background

Region Südwestfalen - Gründung einer Telekommunikationsgesellschaft

Region Südwestfalen - Gründung einer Telekommunikationsgesellschaft

In der Region Südwestfalen wurde schon im Jahr 2005 erkannt, dass eine flächendeckend hochleistungsfähige Telekommunikations-Infrastruktur einer der wichtigsten kommunalen Standortfaktoren ist. Um die Breitband-Telekommunikation im Hochsauerlandkreis, im Kreis Olpe, im Kreis Soest, im Kreis Siegen-Wittgenstein, im Märkischen Kreis sowie in angrenzenden Kommunen benachbarter Kreise zu verbessern und weiterzuentwickeln wurde 2008 die heutige TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH (TKG-SWF) gegründet.

Die kommunale Gesellschaft agiert dabei als Netzbetreiber und Eigentümer von passiver Telekommunikations-Infrastruktur (z.B. Leerrohre, Glasfaserstrecken, Sendemasten), und sorgte von 2008 bis 2014 unter anderem für den Aufbau eines leistungsfähigen Richtfunknetzes mit rund 130 Standorten und über 800 Kilometern Streckenlänge. Zusätzlich wurde ein umfassendes Infrastrukturkataster mit Baustellendatenbank sowie Werkzeuge und Know-how zur Netzplanung (Funk- und Festnetz), Leitungs- und Tiefbau sowie Vertrags- und Projektmanagement bereitgestellt.

In Zusammenarbeit mit der Politik und Verwaltungen wurde in Südwestfalen seit 2014 kontinuierlich an der Koordinierung und konzeptionellen Weiterentwicklung von Glasfasernetzen gearbeitet. Ziel ist es, dass Südwestfalen bis 2025 zur Gigabit-Region wird. Dabei berät und begleitet die TKG-SWF technologie- und anbieterneutral alle fünf Kreise auch im Zusammenhang mit der Antragsstellung, Durchführung, Ausschreibung und Erfolgskontrolle beim Einsatz von Fördermitteln aller verfügbaren Förderprogramme (GAK, RWP, Bundesförderprogramm, sonstige) zum Breitbandausbau. Die Kreise der Region Südwestfalen haben dadurch seit Beginn des Bundesförderprogramms bereits Förderbescheide in Höhe von 470.000€ erhalten können.  

Icon Praxisbeispiele

Beispiele aus der Praxis

Sie haben auch bereits erfolgreich ein Breitbandprojekt geplant und umgesetzt?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Suche