Dieses als PPP umgesetztes, kreisweites Projekt, verfolgte das Ziel, innerhalb von zwei Jahren ein Glasfasernetz für alle 92 kreisangehörigen Gemeinden mit einer Gesamtstrecke von über 340 km zu errichten. Durch den Zusammenschluss zu einer PPP wurde der Gemeinsinn der Gemeinden gebündelt und ein koordiniertes Vorgehen ermöglicht, das dazu führte, eine flächendeckende Breitbandversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen.
Bis Ende 2015 wurden 89 der 92 Gemeinden nach dem FTTC-Prinzip (Vectoring) erfolgreich ausgebaut. Die neu verlegten Glasfaserleitungen bis an die KVz ermöglicht es Bürgerinnen, Bürger und Gewerbetreibenden in den Genuss von bis zu 100 Mbit/s zu kommen. Geschwindigkeitseinbußen durch lang verlegte Kupferleitungen gehören somit durch die neu verlegten Glasfaserleitungen im Kreis Cochem-Zell der Vergangenheit an.