Slide background

Gemeinde Rheurdt - Geförderter Ausbau mit bürgerschaftlichem Engagement

Gemeinde Rheurdt - Geförderter Ausbau mit bürgerschaftlichem Engagement

Die Gemeinde Rheurdt zeichnet sich durch eine heterogene Versorgungslage mit Kabelnetz und VDSL in Teilbereichen aus. Während der Kerngemeinde in Rheurdt durch ein verlegtes Kabel-TV-Netz bis zu 128 Mbit/s zur Verfügung steht, liegt die durchschnittlich verfügbare Bandbreite in den nördlichen und östlichen Gemeindeteilen und Bauernschaften knapp unter 1Mbit/s.

Eine Analyse der Versorgungssituation ergibt keine einfache Lösung: es gibt keine eigene Infrastruktur und keinen geplanten Eigenausbau. Stadtwerke sind nicht vorhanden.
Ein Ausbau erscheint nur nach dem FTTC-Konzept möglich, da ein Ausbau des vorhandenen Kabel-TV-Netzes aufgrund der erforderlichen Tiefbauarbeiten zu teuer geworden wäre. Als kostensparende Verlegungstechnik bleibt damit nur die oberirdische Verlegung von Lichtwellenleitern mithilfe von Masten.
Der Förderantrag für einen Zuschuss aus GAK-Mitteln wurde fertiggestellt. Eine Verzögerung der Vergabeentscheidung hatte den positiven Nebeneffekt, dass sich zwischenzeitlich ein bürgerschaftliches Engagement in den Bauernschaften ergeben hat. In Eigenleistungen wurden die oberirdisch geplanten Anlauftrassen unterirdisch in Leerrohre verlegt. Das Zusammenwirken von Bemühungen der Gemeinde, die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für den Eigenanteil, die Fördermittel aus dem GAK-Programm und das bürgerschaftliche Engagement führen insgesamt zu einer erfolgreichen Aufwertung von 1.097 Anschlüssen.

Icon Praxisbeispiele

Beispiele aus der Praxis

Sie haben auch bereits erfolgreich ein Breitbandprojekt geplant und umgesetzt?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Kontakt

Suche