Slide background

Hier finden Sie Förderrichtlinien sowie ergänzende Leitfäden für die Planung und Durchführung von Breitbandprojekten. Eine Beschreibung der jeweiligen Förderprogramme ist unter Finanzierung & Förderung bereit gestellt.

Bitte beachten Sie auch die veröffentlichten Nebenbestimmungen und Hilfestellungen zum Bundesförderprogramm, die Sie auf www.bmvi.de finden. Für weitere Informationen steht Ihnen das Team von Gigabit.NRW gerne zur Verfügung.

Förderrichtlinien

Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau vom 26.01.2013

Rahmenregelung zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden NGA-Breitbandversorgung vom 15.06.2015

Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" vom 03.07.2018

Richtlinie zur Kofinanzierung des Bundesprogramms vom 29.02.2016

Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume in NRW / GAK vom 15.08.2008

Richtlinie Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes NRW - Infrastrukturrichtlinie (RWP) / GRW / EFRE vom 10.03.2016

Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) vom 24.06.2015

Richtlinie zur Förderung von Breitbandkoordinatoren und zur Erstellung von NGA-Entwicklungskonzepten 01.06.2016

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Next Generation-Access im Ländlichen Raum vom 19.04.2016

Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen vom 12.09.2018

Leitfäden zur Förderrichtlinie

Leitfaden zum Bundesförderprogramm vom 15.11.2018 (Version 7)

Leitfaden zur GAK-Breitbandförderung des ländlichen Raums vom 09.11.2017

Leitfaden zur Umsetzung der NGA-Förderung im Ländlichen Raum vom 15.02.2019

Der Gigabit- und Glasfaserausbau schreitet in den Kommunen in NRW sehr unterschiedlich voran. Während in einigen Kreisen bzw. Städten die Versorgungsqualität beim NGA-Ausbau bereits relativ hoch ist, sind in anderen Gebieten Gigabit- und Glasfaserausbau-Projekte noch in der Planung. Der GlasfaserAtlas.NRW gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der Gigabit- und Glasfaserversorgung in den Kreisen und kreisfreien Städten von NRW.

Einwohner: 377.088
Fläche: 1.421,0 km²
Bevölkerungsdichte: 265,3 Einwohner/km²
Kreisgliederung: 17 Städte und Gemeinden
Regierungsbezirk: Münster

Website: www.kreis-borken.de
Breitbandverantwortliche: Anna Aguilar

Für Detailinformationen: Klicken Sie auf ein Kartenelement.

Kreis Borken wiederherstellen

Zurück zur NRW-Gesamtübersicht

191001 GBNRW Farbskala

220919 GBNRW Farbskala

Die Daten zur Breitbandversorgung werden von den TK-Unternehmen auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt.
Der GlasfaserAtlas.NRW basiert auf einer Homes Passed Versorgung.

Hier können Sie die Versorgungsdaten für die Kreise und Kreisfreien Städte in NRW im XLSX-Format oder im CSV-Format herunterladen.

Informationen

Stand: Für NRW gesamt, Kreise, kreisfreie Städte & Gemeinden Juni 2024,  Glasfaseranschlüsse (mind.1000Mbit/s)
Nur leitungsgebundene Technologien.

Quellen

Breitband-Daten: Kompetenzzentrum Gigabit.NRW
Statistik: Landesdatenbank NRW & IT NRW
Karten: Deutsche Wikipedia

Der Gigabit- und Glasfaserausbau schreitet in den Kommunen in NRW sehr unterschiedlich voran. Während in einigen Kreisen bzw. Städten die Versorgungsqualität beim NGA-Ausbau bereits relativ hoch ist, sind in anderen Gebieten Gigabit- und Glasfaserausbau-Projekte noch in der Planung. Der GlasfaserAtlas.NRW gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der Gigabit- und Glasfaserversorgung in den Kreisen und kreisfreien Städten von NRW.

Einwohner: 223.446
Fläche: 1.112,1 km²
Bevölkerungsdichte: 200,1 Einwohner/km²
Kreisgliederung: 11 Städte und Gemeinden
Regierungsbezirk: Münster

Website: www.kreis-coesfeld.de
Breitbandverantwortliche: Dr. Jürgen Grüner 

Für Detailinformationen: Klicken Sie auf ein Kartenelement.

Kreis Coesfeld wiederherstellen

Zurück zur NRW-Gesamtübersicht

191001 GBNRW Farbskala

220919 GBNRW Farbskala

Die Daten zur Breitbandversorgung werden von den TK-Unternehmen auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt.
Der GlasfaserAtlas.NRW basiert auf einer Homes Passed Versorgung.

Hier können Sie die Versorgungsdaten für die Kreise und Kreisfreien Städte in NRW im XLSX-Format oder im CSV-Format herunterladen.

Informationen

Stand: Für NRW gesamt, Kreise, kreisfreie Städte & Gemeinden Juni 2024,  Glasfaseranschlüsse (mind.1000Mbit/s)
Nur leitungsgebundene Technologien.

Quellen

Breitband-Daten: Kompetenzzentrum Gigabit.NRW
Statistik: Landesdatenbank NRW & IT NRW
Karten: Deutsche Wikipedia

Der Gigabit- und Glasfaserausbau schreitet in den Kommunen in NRW sehr unterschiedlich voran. Während in einigen Kreisen bzw. Städten die Versorgungsqualität beim NGA-Ausbau bereits relativ hoch ist, sind in anderen Gebieten Gigabit- und Glasfaserausbau-Projekte noch in der Planung. Der GlasfaserAtlas.NRW gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der Gigabit- und Glasfaserversorgung in den Kreisen und kreisfreien Städten von NRW.

Einwohner: 559.682
Fläche: 706,9 km²
Bevölkerungsdichte: 791,7 Einwohner/km²
Kreisgliederung: 10 Städte und Gemeinden
Regierungsbezirk: Köln

Website: www.staedteregion-aachen.de
Breitbandverantwortlicher Städteregion Aachen: Lars Kleinsteuber

Breitbandverantwortlicher Stadt Aachen: Stefan Döhler

Für Detailinformationen: Klicken Sie auf ein Kartenelement.

Städteregion Aachen wiederherstellen

Zurück zur NRW-Gesamtübersicht

191001 GBNRW Farbskala

220919 GBNRW Farbskala

Die Daten zur Breitbandversorgung werden von den TK-Unternehmen auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt.
Der GlasfaserAtlas.NRW basiert auf einer Homes Passed Versorgung.

Hier können Sie die Versorgungsdaten für die Kreise und Kreisfreien Städte in NRW im XLSX-Format oder im CSV-Format herunterladen.

Informationen

Stand: Für NRW gesamt, Kreise, kreisfreie Städte & Gemeinden Juni 2024,  Glasfaseranschlüsse (mind.1000Mbit/s)
Nur leitungsgebundene Technologien.

Quellen

Breitband-Daten: Kompetenzzentrum Gigabit.NRW
Statistik: Landesdatenbank NRW & IT NRW
Karten: Deutsche Wikipedia

Der Gigabit- und Glasfaserausbau schreitet in den Kommunen in NRW sehr unterschiedlich voran. Während in einigen Kreisen bzw. Städten die Versorgungsqualität beim NGA-Ausbau bereits relativ hoch ist, sind in anderen Gebieten Gigabit- und Glasfaserausbau-Projekte noch in der Planung. Der GlasfaserAtlas.NRW gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der Gigabit- und Glasfaserversorgung in den Kreisen und kreisfreien Städten von NRW.

Einwohner: 269.730
Fläche: 941,5 km²
Bevölkerungsdichte: 286,5 Einwohner/km²
Kreisgliederung: 15 Städte und Gemeinden
Regierungsbezirk: Köln

Website: www.kreis-dueren.de
Breitbandverantwortlicher: Walter Hanikel

Für Detailinformationen: Klicken Sie auf ein Kartenelement.

Kreis Düren wiederherstellen

Zurück zur NRW-Gesamtübersicht

191001 GBNRW Farbskala

220919 GBNRW Farbskala

Die Daten zur Breitbandversorgung werden von den TK-Unternehmen auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt.
Der GlasfaserAtlas.NRW basiert auf einer Homes Passed Versorgung.

Hier können Sie die Versorgungsdaten für die Kreise und Kreisfreien Städte in NRW im XLSX-Format oder im CSV-Format herunterladen.

Informationen

Stand: Für NRW gesamt, Kreise, kreisfreie Städte & Gemeinden Juni 2024,  Glasfaseranschlüsse (mind.1000Mbit/s)
Nur leitungsgebundene Technologien.

Quellen

Breitband-Daten: Kompetenzzentrum Gigabit.NRW
Statistik: Landesdatenbank NRW & IT NRW
Karten: Deutsche Wikipedia

Schnellzugriff