Die letzten unterversorgten Gewerbegebiete im Kreis Soest bekommen geförderte Glasfaser-Anschlüsse.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat die aktualisierten Aktionspläne sowohl für Gewerbegebiete als auch für Schulen mit dem Stand Februar 2022 veröffentlicht.
Langsames Internet ist nun Geschichte: Im bis dato unterversorgten Gewerbegebiet zwischen den Bahngleisen an der Dauner- und Mittelstraße in Rheydt sind die Unternehmen seit Anfang des Jahres ans neu verlegte Glasfasernetz angeschlossen. Verantwortlich für den Ausbau ist die Deutsche Glasfaser. Insgesamt profitieren fünf Unternehmen: implec, Lavid Software, Wilhelm Bähren, Rohtex sowie Hephata.
Unternehmen in Münster-Nienberge werden an das neue Glasfasernetz angeschlossen.
Mit der Marke SOLICOM haben die Technischen Betriebe Solingen als Anbieter von Glasfaserleitungen in den letzten Jahren bereits eine Vielzahl an Solinger Unternehmen an das leistungsfähige Glasfasernetz angebunden. Mittlerweile stehen über 330 Kilometer Glasfaserstrecken für gewerbliche Kunden zur Verfügung.
Im Wirtschaftsförderungsausschuss wurde jetzt bekannt gegeben, dass die Mettmanner Gewerbegebiete mit Glasfaseranschluss versorgt werden. „Endlich“, freut sich FDP-Fraktionsvorsitzende Andrea Metz.
Mit dem Gewerbegebiet Mermbach in Radevormwald erschließt der Telekommunikationsanbieter 1&1 Versatel deutschlandweit das 300. Gewerbegebiet mit Glasfaser.
Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher freut sich, dass sie Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen ein Instrument in die Hand geben kann, um seine Stadt als Wirtschaftsstandort zu stärken: finanzielle Mittel für schnelleres Internet. finanzielle Mittel für schnelleres Internet. Gleich vier Förderbescheide bringt Radermacher aus Düsseldorf mit, die insgesamt eine Summe von rund 3,5 Millionen Euro abdecken.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat die aktualisierten Aktionspläne sowohl für Gewerbegebiete als auch für Schulen mit dem Stand August 2021 veröffentlicht.
Die Website mit den aktualisierten Dokumenten finden Sie hier.
Außerdem finden Sie die vollständigen Dokumente als pdf-Datei unter den entsprechenden Links : Aktionsplan Gewerbegebiete und Aktionsplan Schulen.
Der Glasfaserausbau für schnelle Internetanschlüsse im Rhein-Sieg-Kreis schreitet voran!