Das digitale Lernportal des Gigabitbüro des Bundes ist nun online verfügbar.
In den Kommunen Kamen, Bönen und Bergkamen werden Glasfaser-Netze schon bald in Schulen, Unternehmen und Privathaushalten ermöglicht. Die Fortschritte des Breitbandausbaus können auf der Webseite BreitBand Bergkamen abgerufen werden.
Neues Lernen zwischen „Active Board“ und Notebook - Realschule an der Burg setzt auf digitalen Unterricht
Digitalisierungsmotor für Deutschland: Neue Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe wird Glasfaserausbau massiv vorantreiben
Am 09. April 2020 wurde das neue VATM-Jahrbuch 2020 veröffentlicht.
Um den Netzausbau zügig und zukunftssicher voranzutreiben, benötigt Deutschland dringend qualifizierte und kompetente Fachkräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Das Handelsblatt fasst im Artikel "Blaupause für Berlin? Wie Andreas Pinkwart ein Bundesland digitalisiert" die wesentlichen Digitalisierungsfortschritte in NRW zusammen und bescheinigt Andreas Pinkwart als Digitalminister dabei eine positive Zwischenbilanz.
Beim Digitalgipfel der Bundesregierung in Dortmund hat die Wettbewerbskommissarin und designierte Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, heute für mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit der Digitalisierung geworben.
Bei der Digitalkonferenz.NRW vom 26. Oktober 2018 kamen über 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft zusammen, um sich mit der Landesregierung über die Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen auszutauschen.