Das Band ist durchschnitten – die neuen Büroräume bereit für die Betriebsaufnahme: Neben den vorhandenen Deutsche Glasfaser Standorten im Bürogebäude ‚Am Kuhm‘ sowie den beiden Adressen in der ‚Ostlandstraße‘ stehen nun weitere Büroflächen im ‚Kettelhack Karree‘ in Borken zur Verfügung.
Anfang Juli 2019 werden planmäßig große Teile des geförderten Breitbandnetzes im Kreis Olpe in Betrieb gehen. Mehr als 3.300 Haushalte in Attendorn, Finnentrop, Lennestadt und Olpe können dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s im Internet surfen.
Der flächendeckende Ausbau des Breitbandnetzes an Rhein und Sieg kann endlich starten! Der Rhein-Sieg-Kreis gehört zu den ersten Kreisen in NRW, die von den aktuellen Förderprogrammen profitieren.
Landrat Sebastian Schuster und Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler gaben jetzt gemeinsam mit Dr. Catharina Friedrich, Leitung Regionalzentrum Sieg der innogy/Westnetz GmbH, und Timo von Lepel, Geschäftsführung NetCologne GmbH, den Fördermittelgebern von Bund und Land sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik mit dem ersten Spatenstich den offiziellen Startschuss.
Der geförderte Breitbandausbau im Kreis Soest geht in die operative Phase. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat Landrätin Eva Irrgang am 22. August 2018 um 10 Uhr in Soest-Röllingsen den Startschuss für die zukünftige digitale Entwicklung des Kreises Soest gegeben. „Der Kreis hat eine Mammutaufgabe gestemmt und seine Ziele erreicht. Jetzt sind Kommunen, Unternehmen und Bürger am Zug“, zeigte sich die Chefin der Kreisverwaltung zufrieden mit dem bisherigen Projektverlauf.