|
Sehr geehrte Gigabitverantwortliche und -interessierte,
mit unserem aktuellen Newsletter informieren wir Sie kompakt über alle aktuellen Themen sowie die Herausforderungen des Glasfaserausbau in NRW.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kompetenzzentrum
Gigabit.NRW
|
|
IN EIGENER SACHE |
16. Breitbanddialog des Kompetenzzentrums Gigabit.NRW und Veröffentlichung der aktuellen Ergebnisse des GlasfaserAtlas.NRW
Volles Haus beim 16. Breitbanddialog des Kompetenzzentrums Gigabit.NRW in der neuen PwC-Niederlassung Eclipse in Düsseldorf.
Nach der Vorstellung der aktuellen Ergebnisse des GlasfaserAtlas.NRW und der Clusteranalyse NRW wurden aktuelle Praxisfragen mit über 60 Teilnehmer:innen lebhaft und konstruktiv diskutiert.
Die von fast 70 in NRW tätigen TKU gemeldeten aktuellen Versorgungs- und verbindlichen Ausbauzahlen (Stand Ende 2022) belegen, dass der eigen. Glasfaserausbau an Tempo gewinnt und dass es in NRW eine hohe Marktdynamik von etablierten und jungen sowie großen und kleinen Netzbetreibern gibt. Die aktuelle Glasfaserquote liegt bei 24,4 % und die Gigabitversorgung bei 75,1 %.
Auch die Clusteranalyse NRW mit den potenziell für den eigen. Ausbau attraktiven Gebieten wurde aktualisiert. Die Clusteranalyse NRW ist das einzige öffentlich zugängliche Instrument zur Identifizierung von potenziellen eigenwirtschaftlichen Ausbaugebieten und nicht mit der Potenzialanalyse des Bundes zu verwechseln.
Der Dialog hat wieder gezeigt, dass die Kommunikation insb. mit den ausbauwilligen TKU ein zentraler Erfolgsfaktor ist und dass die GBK in NRW ganz unterschiedliche, erfolgreiche Lösungsansätze entwickelt und umgesetzt haben.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite.
|
|
|
BREKO fiberdays 2023
Das Kompetenzzentrum Gigabit.NRW war Teil des „Gigabit-Campus“ des Gigabitbüro des Bundes auf den diesjährigen BREKO fiberdays 2023!
Den Stand des Kompetenzzentrums haben zahlreiche Gigabitkoordinator:innen als Treffpunkt genutzt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
|
|
|
|
BREITBANDNEUIGKEITEN AUS NRW
|
Schnelles Internet für 11.000 Adressen; Die Firma Westconnect will Rheda und Wiedenbrück flächendeckend mit Glasfaser erschließen.
Es ist das „beste Angebot seit 14 Jahren“, das die Firma Westconnect GmbH der Stadt in Sachen Breitbandausbau macht. Das sagte Bürgermeister Theo Mettenborg im Haupt- und Finanzausschuss. „Wenn die Bürger es annehmen, bekommen sie eine Breitbandstärke, die künftig normal sein wird – das wäre aber erstmal ein Alleinstellungsmerkmal für uns.“
Rund 1 Million Kunden versorgt das Unternehmen – aktiv auch in Harsewinkel, den Kreisen Soest und Osnabrück – mit schnellem Internet von bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde, informierte Peter Brautlechter, Regionalmanager von Westconnect, einem Tochterunternehmen von EON. Nun will es auch Teile von Rheda-Wiedenbrück flächendeckend versorgen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
Pressestatement Kooperationsgespräche Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtwerke Düsseldorf und NetCologne
Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau einer starken, zukunftsweisenden digitalen Infrastruktur in der Region.
Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen zeitnah einen Anschluss zu gigabitfähiger Glasfasertechnik bereitzustellen, verfolgen Stadt und Stadtwerke Düsseldorf einen partnerschaftlichen Ansatz mit dem etablierten Telekommunikationsunternehmen NetCologne. Damit soll das Ziel der Stadt, eine Versorgung von mindestens 50 Prozent aller Haushalte im Stadtgebiet mit Glasfaseranschlüssen bis 2025 und eine Vollversorgung bis 2030 zu erreichen, entscheidend vorangebracht werden.
Den Link zur Pressemitteilung finden Sie hier.
|
|
Vodafone will Köln zur "Glasfaser-Stadt" machen
In Ergänzung zum Kabel-TV-Netz will Vodafone in Köln Glasfaser-Anschlüsse bauen. Die Vorvermarktung startet ab sofort.
Vodafone setzt neben seiner Kabel-TV-Infrastruktur für die Breitband-Internetversorgung auch für den Glasfaser-Netzausbau bis zum Kunden. Wie der in Düsseldorf beheimatete Netzbetreiber jetzt mitteilte, soll Köln zur "Glasfaser-Stadt" gemacht werden. In Zusammenarbeit mit Meridiam Glasfaser will der Konzern in der Rhein-Metropole eigenwirtschaftlich und ohne Fördermittel durch Bund oder Land Anschlüsse für 16.000 Haushalte und Unternehmen bauen.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
|
|
Oberbergischer Kreis initiiert gemeinsamen Glasfaserausbau für drei Kommunen
Auf Initiative des Oberbergischen Kreises hin haben sich die drei Kommunen Engelskirchen, Lindlar und Marienheide für einen gemeinsamen Glasfaserausbau entschieden. Der Ausbau der vollständigen Infrastruktur erfolgt zusammen mit Unsere Grüne Glasfaser (UGG GmbH), einem Joint Venture von Telefonica Deutschland und der Allianz Unternehmensgruppe.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
|
|
Bonn: Vereinbarung über eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau geschlossen
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und die Westconnect GmbH haben eine Absichtsklärung und eine Ausbauvereinbarung über den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau abgeschlossen.
Die Westconnect GmbH, eine Beteiligung von E.ON & Igneo Infrastructure Partners, beabsichtigt, größere Teile des Stadtgebiets eigenwirtschaftlich mit Glasfaser zu versorgen. Das Ausbaugebiet erstreckt sich linksrheinisch im Bonner Norden von Auerberg bis nach Pennenfeld im Bonner Süden. Mit diesem Vorhaben sollen rund 30.000 Adresspunkte mit insgesamt rund 106.000 Haushalten und Gewerbeeinheiten bis Ende 2025 mit einer schnellen Glasfaseranbindung von mindestens einem Gigabit erschlossen werden. Das entspricht rund 60 Prozent aller Bonner Haushalte und Gewerbeeinheiten.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
Duisburg: Glasfaser bis in die Mietwohnung
Die ersten Mieterinnen und Mieter der Duisburger Baugesellschaft GEBAG freuen sich über ihren Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsinternet. Die DCC Duisburg CityCom GmbH (DCC) hat drei neue Mehrfamilienhäuser der GEBAG in Neudorf ans Glasfasernetz angeschlossen und jede Wohnung mit einer eigenen Glasfaserleitung ausgestattet. Dieses Fibre to the Home (FTTH) genannte Verfahren sorgt für jederzeit stabile Datenübertragungsraten. Auch wenn die Nachbarschaft streamt oder surft, laufen schnelles Internet, Fernsehen und Telefonie in der eigenen Wohnung stabil und mit der vereinbarten Geschwindigkeit.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
Ergänzender Hinweis: Bereits im letzten Jahr wurden Kooperationsvereinbarungen für einen großflächigen Ausbau mit Telekom, Westconnect, Epcan und Muenet abgeschlossen.
|
|
|
BREITBANDNEUIGKEITEN AUS DEUTSCHLAND |
Neue Gigabitförderung des Bundes lenkt Mittel prioritär in Gebiete mit größtem Nachholbedarf
Die Gigabitförderung des Bundes wird unter neuer Ausrichtung fortgesetzt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat das Förderkonzept von Grund auf überarbeitet. Die Fördermittel werden prioritär in die Kommunen mit dem größten Nachholbedarf gelenkt, ohne den privat-wirtschaftlichen Ausbau zu verdrängen.
Mit dem neuen Förderkonzept wird die Förderung des Gigabitausbaus auf alle Gebiete erweitert, die noch nicht gigabitfähig sind. Im Fokus der Förderung liegen Kommunen mit einem hohen Anteil besonders unterversorgter Gebiete oder Adressen, die nach einem bereits durchgeführten Glasfaserausbau bislang noch nicht versorgt sind. Förderprojekte werden anhand eines neuen Kriterienkataloges bewertet, um den Einsatz der Mittel zu priorisieren und den privaten Ausbau nicht auszubremsen.
Den Link zum Artikel finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des BMDV - Die Gigabitförderung 2.0 (bund.de) oder auf den Seiten der Projektträger atene KOM und PwC.
|
|
Wissing legt Potenzialanalyse für Gigabit-Ausbau vor - neue Förderung startet im April
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat heute seine Analyse zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Deutschland veröffentlicht. Demnach kann der Großteil des noch ausstehenden Ausbaus in den kommenden Jahren privatwirtschaftlich erfolgen, also ohne staatliche Förderung.
Die Potenzialanalyse ist ein wichtiges Instrument für eine zielgerichtete, effiziente Gigabitförderung, die aktuell neu ausgerichtet und im April fortgesetzt wird.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
|
|
Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
Die Bundesnetzagentur hat heute erneut detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht.
"Die Ergebnisse sind nach wie vor nicht zufriedenstellend. Kunden erreichen oft nicht die versprochene Internetgeschwindigkeit", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. "Betroffene Verbraucher können eine Minderleistung im Festnetz mit unserer Breitbandmessung nachweisen, um ihre Rechte gegenüber ihrem Anbieter geltend zu machen."
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
|
|
Gigabit: EU-Kommission will Glasfaserausbau unkonventionell beschleunigen
Neben schnellen Genehmigungsverfahren setzt die EU-Kommission auf temporär höhere Preise für Kupferleitungen von Telekom & Co. und breite Mitnutzungsansprüche.
Mit einem Gesetzespaket für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Telekommunikationssektor will die EU-Kommission einen Teil ihrer Versprechen für die digitale Dekade wahr machen und allen Bürgern in den Mitgliedsstaaten einen schnellen Internetzugang verschaffen. Die Kommission hat dazu am Donnerstag einen Entwurf für eine Gigabit-Infrastrukturverordnung sowie für eine zugehörige Empfehlung vorgelegt. Herausforderer der Altmonopolisten sehen sich massiv benachteiligt und warnen vor Einschränkungen des Wettbewerbs.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
|
|
EU erlaubt Vodafones Glasfaserpläne
Der Konkurrent Telekom bietet bereits Glasfaser-Anschlüsse für Millionen Haushalte an, Vodafone zieht nach. Die EU-Kommission hat nun ein Gemeinschaftsunternehmen des britischen Konzerns für den Netzausbau genehmigt.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
|
|
Glasfaser Direkt beantragt Insolvenz
Nach Hello Fiber hat jetzt auch die Glasfaser Direkt einen Insolvenzantrag gestellt. Hinter beiden Glasfaser-Ausbauern standen Kapitalversprechen von ausländischen Investoren, die diese aber zurückgenommen hatten.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
|
|
Berlin: Details zu alternativen Verlegeverfahren
Alle Beteiligten sind nach Auffassung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr daran interessiert, die DIN-Norm 18220 zum sogenannten Trenching zügig in der ersten Jahreshälfte 2023 zu veröffentlichen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/5482) auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion (20/5078) hervor. Trenching bezeichnet eine alternative Verlegetechnik mit geringerer Tiefe, um Leerrohre oder Glasfaserkabel verlegen zu können. Anfang Februar werde der Normungsausschuss zur Erarbeitung der Norm mit der Bewertung der eingegangenen Kommentierungen beginnen. Die Norm soll im zweiten Quartal 2023 veröffentlicht werden.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
|
|
Schnelles Internet für Alle: Kommission legt Vorschläge für Gigabit-Konnektivität bis 2030 vor
Bis 2030 sollen alle Menschen und Unternehmen in der EU in Gigabit-Geschwindigkeit surfen können. Die Europäische Kommission hat ein Gesetz zum Ausbau der Netze und andere Initiativen vorgeschlagen, um die Transformation des Konnektivitätssektors in der EU voranzubringen. Im Rahmen des Programms Europas digitale Dekade soll jeder europäische Haushalt bis 2025 an eine leistungsfähige Internetverbindung und bis 2030 an eine Gigabit-Anbindung angeschlossen sein.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
|
|
|
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN |
23.05.2023 - 25.05.2023
|
ANGA COM 2023 in Köln
|
24.05.2023
|
Glasfaserforum NRW 2023 in Essen |
06.09.2023 - 07.09.2023
|
FRK Breitbandkongress 2023 |
14.09.2023 |
11. Länderkonferenz BZNB |
20.09.2023 |
Kommunaler Breitband Marktplatz 2023 |
18.10.2023 |
Breitbandgipfel Niedersachsen-Bremen |
18.10.2023 - 19.10.2023 |
KOMMUNALE 2023
|
|
|
Save-the-Date BUGLAS Infothek NRW am 23. August 2023 in Wuppertal
Gigabit für NRW: Neue Anforderungen an Glasfasernetze
Infothek von atene Kom, BUGLAS, CC5G.NRW (TMDT/Bergische Universität Wuppertal), Gigabitbüro des Bundes und dem Kompetenzzentrum Gigabit.NRW
Der Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland bleibt ein zentraler Faktor der Digitalisierung, auch 2023. Das vergangene Jahr hat wieder viel neuen Wind und damit auch neue Herausforderungen in die Branche gebracht. Umso essenzieller ist der kontinuierliche Austausch von Branchenexperten, Vertretern führender Unternehmen aus dem Breitbandausbau, politischen Entscheidungsträger sowie weiteren relevanten Akteuren. Daher freuen wir uns sehr darauf, Sie anlässlich der neunten Ausgabe unserer Infothek „Gigabit für NRW“ im Spätsommer vor Ort in Wuppertal begrüßen zu dürfen.
Auch in diesem Jahr beschäftigen uns aktuelle Themen und die neuesten Entwicklungen aus dem Glasfaser- und Mobilfunkinfrastrukturausbau des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Programm bietet wie gewohnt einen Einblick in den Status Quo in unserem Bundesland, aktuelle regulatorische und politische Entwicklungen sowie spannende Ansätze rund um den Gigabitausbau.
Wir freuen uns, Sie persönlich in Wuppertal zu treffen!
Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Gerne können Sie sich bereits jetzt für die Veranstaltung anmelden: Zur Anmeldung.
|
|
|