|
Sehr geehrte Breitbandverantwortliche und -interessierte,
mit unserem zweiten Newsletter im Jahr 2021 möchten wir Sie wieder über alle aktuellen Themen rund um den Gigabitausbau informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kompetenzzentrum
Gigabit.NRW
|
|
IN EIGENER SACHE |
VISUALISIERUNG DER POTENZIALGEBIETE VIA WEB MAP |
Um den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in den Flächen weiter zu forcieren, haben wir auf unserer Webseite die Potenzialgebiete mit einer Versorgung <100 Mbit/s und <400 Mbit/s visualisiert. |
|
Weitere Informationen und die Web Map finden Sie hier. |
|
DIE VIRTUELLEN BREITBANDDIALOGE |
2021 haben bereits zwei virtuelle Breitbanddialoge mit VertreterInnen der DB broadband GmbH und Vodafone stattgefunden und weitere sind ebenfalls geplant. Am 18. Mai treten die Gigabitkoordinatoren aus NRW mit Tim Brauckmüller (Geschäftsführer atene KOM, Projektträger Bundesförderprogramm) zum Thema Graue Flecken-Förderung in den Dialog. Alle interessierten VertreterInnen von Kreisen und Kommunen können sich unter info@gigabit.nrw.de anmelden.
|
Weitere Informationen zu unseren internen und externen Veranstaltungen finden Sie hier. |
|
TECHNIK-SPRECHSTUNDE |
Am 30. April fand bereits die 10. Technik-Sprechstunde des Kompetenzzentrums Gigabit.NRW mit der FH Südwestfalen statt. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Präzisierung des Begriffes "homes passed" (aus technischer Sicht) sowie ein Gastvortrag über "OZG Antragsplattform Breitband - Digitalisierung von Antrag und Genehmigung" von Frau Patricia Müllner (Teamleiterin Kooperatives E-Government der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH).
|
|
Auch in den kommenden Monaten sind bereits weitere Technik-Sprechstunden geplant. |
|
|
BREITBANDNEUIGKEITEN AUS NRW |
Aktualisierung Aktionsplan Gewerbegebiete Stand Dezember 2020 |
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat den aktualisierten Aktionsplan Gewerbegebiete mit dem Stand Dezember 2020 veröffentlicht.
Die Webseite mit den aktualisierten Dokumenten finden Sie hier.
|
|
SPATENSTICH DER TELEKOM IN KREFELD-CRACAU |
Am 12. April 2021 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau in Krefeld-Cracau. Rund 11.500 Haushalte sollen bis Mitte 2022 an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
Die vollständige Mitteilung finden Sie hier.
|
|
STADT UNNA ERHÄLT 5,6 MILLIONEN EURO VOM BUND FÜR DEN BREITBANDAUSBAU |
Die Kreisstadt Unna hat den Breitbandausbau in den vergangenen Jahren stetig vorangetrieben. Jetzt sollen auch die letzten weißen Flecken auf dem Breitband-Stadtplan in Unna verschwinden.
Die vollständige Mitteilung können Sie hier nachlesen.
|
|
|
BREITBANDNEUIGKEITEN AUS DEUTSCHLAND |
GRAUE-FLECKEN-FÖRDERUNG |
Seit dem 26. April 2021 können Kommunen oder Landkreise in ganz Deutschland erstmals eine Förderung vom Bund für den Glasfaserausbau in Grauen Flecken, also Gebiete mit einer Internetversorgung von < 100 Mbit/s, beantragen.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier oder auf der Webseite des BMVI. |
|
NOVELLIERUNG DES TKG WURDE IM BUNDESTAG VERABSCHIEDET |
Am 22. April 2021 wurde die Novellierung des Telekommunikationsrechts (TKG) im Bundestag verabschiedet.
Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
BUNDESNETZAGENTUR VERÖFFENTLICHT JAHRESBERICHT ZUR BREITBANDMESSUNG |
Im April wurde der fünfte Jahresbericht der Breitbandmessung veröffentlicht. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 01. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
BMVI VERÖFFENTLICHT NEUE ZAHLEN ZUR BREITBANDVERFÜGBARKEIT IN DEUTSCHLAND |
Am 16. April wurden durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) neue Zahlen zur Breitbandversorgung mit Stand Ende 2020 veröffentlicht.
Die vollständige Mitteilung finden Sie hier.
|
|
DIGITALES LERNPORTAL - GIGABITBÜRO DES BUNDES |
Sie kümmern sich in Ihrer Kommune um den Ausbau digitaler Infrastruktur und wollen sich unkompliziert online in Ihrem eigenen Tempo weiterbilden? Das Lernportal bietet die Möglichkeit, Kursinhalte des Gigabitbüro des Bundes eigenständig und ortsunabhängig zu erarbeiten, Interviews mit ExpertInnen anzusehen und das vorhandene Wissen zu erweitern.
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Webseite des Gigabitbüro des Bundes.
|
|
|
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN |
05.05.2021 - Glasfaserforum 2021
08.06.2021 - ANGA COM Digital
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
|
|
|
|
|
|
|