|
Sehr geehrte Breitbandverantwortliche und -interessierte,
wir hoffen, Sie sind gut in das neue Jahr gestartet! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächsten Herausforderungen zu bestreiten, um den Gigabitausbau in NRW weiter voranzutreiben. Mit unserem ersten Newsletter im neuen Jahr informieren wir Sie wieder kompakt über Aktuelles zum Gigabitausbau in NRW.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kompetenzzentrum
Gigabit.NRW
|
|
In eigener Sache |
Breitbanddialog: Etabliertes Veranstaltungsformat geht in die zwölfte Runde
Als wichtige Austauschplattform zum Breitbandausbau in Nordrhein-Westfalen hat auch der 12. Breitbanddialog am 10. Dezember 2019 wieder eine sehr gute Teilnehmerresonanz gefunden.
Hier lesen Sie die ganze Rückschau
|
|
|
|
Hoher Andrang beim Workshop zu alternativen Verlegemethoden
Am 14.01.2020 fand die zweite Auflage des Workshops Alternative Verlegemethoden statt. Das Interesse war groß: rund 60 TeilnehmerInnen (u.a. BreitbandkoordinatorInnen, VertreterInnen aus (Tief)-Bauämtern, Landesbetrieb Straßen.NRW und MWIDE) folgten unserer Einladung. Gerade in Zeiten knapper Tiefbaukapazitäten und steigender Tiefbaupreise bietet ein verstärkter Einsatz alternativer Verlegemethoden erhebliches Einsparpotenzial bei Kosten und Zeit im Rahmen des Glasfaserausbaus in NRW.
Im Fokus der Veranstaltung stand daher die Aufklärung über die verschiedenen Verlegeverfahren, um mehr Transparenz und Akzeptanz bei den Genehmigungsstellen des Landes sowie in den Kreisen und Kommunen zu schaffen.
Hier lesen Sie die ganze Rückschau
|
|
Bau aus und sprich darüber!
Auf unserer Seite "Beispiele aus der Praxis" finden Sie bereits Praxisfälle, in denen der Einsatz alternativer Verlegemethoden entscheidend zum Gelingen des Projekts beigetragen hat. Reichen Sie uns auch IHR aktuelles Breitbandprojekt ein! Bestimmt gab es auch Besonderheiten beim Ausbau, von denen andere lernen können (z.B. die Gründung eines Buddelvereins, Nutzung besonderer Synergien oder alternativer Verlegemethoden).
|
|
|
|
Breitbandneuigkeiten aus NRW |
Mönchengladbach und Hilden: Land fördert zukunftssichere Gigabitnetze für Schulen
Insgesamt 30 Schulen in Hilden und Mönchengladbach erhalten schnelles Internet: Die Landesregierung unterstützt den Ausbau mit rund drei Millionen Euro aus einem eigenen Förderprogramm. Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammerman hat Förderbescheide an die beiden Kommunen übergeben.
Hier lesen Sie die ganze Meldung
|
|
Kreis Soest: Highspeed-Internet fürs Gewerbegebiet Geseke-Ost
Gefördertes Breitbandnetz im Kreis: Erste Glasfaseranschlüsse aktiviert
Per Druck auf einen Buzzer wurden am Mittwoch, 15. Januar 2020, symbolisch die ersten Glasfaseranschlüsse des geförderten Breitbandausbaus des 3. Calls im Gewerbegebiet Geseke-Ost aktiviert.
Hier lesen Sie die ganze Meldung
|
|
Märkischer Kreis: 28,1 Mio. Euro Ko-Finanzierung aus NRW
Landrat Thomas Gemke und der Breitbandkoordinator des Märkischen Kreises, Sergej Rudsinski, nahmen am 18.12.2019 in Arnsberg einen Förderbescheid in Höhe von 28,1 Millionen Euro von Regierungspräsident Hans-Josef Vogel entgegen.
Bis zum Ende des Jahres 2022 werden inklusive dieser Ko-Finanzierung des Landes Nordrhein-Westfalen, rund 60,45 Millionen Euro Fördergelder in den leitungsgebundenen Breitbandausbau fließen. Bis zum Jahr 2025 sollen es insgesamt sogar ca. 126 Millionen Euro werden.
Hier lesen Sie die ganze Meldung
|
|
Neuenkirchen: Baubeginn für den geförderten Breitbandausbau im Außenbereich
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben am vergangenen Freitag, 6. Dezember, die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau im Außenbereich für Neuenkirchen begonnen. Zu diesem wichtigen Meilenstein für den Breitbandausbau trafen sich die Teilnehmer am der Zentralen Einspeisung, dem sogenannten POP (Point-of-Presence), der für Neuenkirchen an der Kreuzung Kreyenburg/Darlagenstraße steht.
Hier lesen Sie die ganze Meldung
|
|
Breitbandneuigkeiten aus Deutschland |
Telekom und EWE dürfen zum gemeinsamen Glasfaserausbau Gemeinschaftsunternehmen gründen
Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben der Telekom Deutschland GmbH und der EWE AG, gemeinsam Glasfasernetze bis zum Endkunden in Nordwestdeutschland auszubauen, im Rahmen der Fusionskontrolle freigegeben.
Hier lesen Sie die ganze Meldung
|
|
Verlängerung der Förderrichtlinie zum Bundesförderprogramm Breitband
Die Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland wird über den 31. Dezember 2019 hinaus verlängert.
Hier lesen Sie die ganze Meldung
|
|
Bundesnetzagentur veröffentlicht Tätigkeitsberichte aus den Bereichen Telekommunikation und Post
Die Bundesnetzagentur hat ihre Tätigkeitsberichte für 2018 und 2019 aus den Bereichen Telekommunikation und Post veröffentlicht.
Hier lesen Sie die ganze Meldung
|
|
|
Presseschau - NRW als Vorbild |
Positive Bilanz nach zweieinhalb Jahren Amtszeit von Digitalminister Pinkwart
Das Handelsblatt fasst im Artikel "Blaupause für Berlin? Wie Andreas Pinkwart ein Bundesland digitalisiert" die wesentlichen Digitalisierungsfortschritte in NRW zusammen und bescheinigt Andreas Pinkwart als Digitalminister dabei eine positive Zwischenbilanz.
Hier lesen Sie den Artikel im Handelsblatt vom 07.01.2020
|
|
|
Kommende Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle aktuellen Neuigkeiten finden Sie auf unserer Website www.gigabit.nrw.de und auch auf unserem Twitter-Kanal
|
|